EGS Project

Best practices

Energieseminar für Lehrer/innen: Der Anfang vom En

WaySearch
School / organization: FA 6C – Land- und forstwirtschaftliches Berufs- und Fachschulwesen – Pädagogisches Referat
Country: Germany
Krottendorfer Straße 112
8052 Graz
Austria
Email of school / organization: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Contact Person: Johann Robier
E-Mail of contact person: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Keywords: Lehrer/innen-Bildung in den Ferien, teachers education
Age of pupils: teachers
Learning aims: Fossile Brennstoffe sind in absehbarer Zeit Geschichte. Es steht immer weniger Öl für immer mehr Nachfrage zur Verfügung. Wir brauchen Alternativen! Es ist Zeit, die regionalen Energiepotenziale zu erkennen, zu fördern und zu nutzen. Den Beitrag, den die Schule zu mehr Energieeffizienz leisten kann, ist von unschätzbarem Wert, den Lehrerinnen und Lehrer während des Seminars kennen lernen werden.
Short description: Im Rahmen der Lehrer/innen-Bildung in den Ferien (ein Programm zur Weiterbildung von Lehrer/innen) wurde am Dienstag, 08.09.2009 (09.00 – 17.00 Uhr) im Schloss St. Martin bei Graz ein Energieseminar abgehalten bei dem unterschiedliche Expert/innen referierten. (Zielgruppe: Lehrende aller Fachbereiche)
Reflection: Zwölf LehrerInnen nahmen am eintägigen Seminar teil, das im Zuge der Lehrer/innen-Bildung in den Ferien akkreditiert war. Fortsetzung 2010 geplant.
Date added: 2010-02-23 12:28:22    Hits: 240
Powered by Sigsiu.NET RSS Feeds

Subscribe for our newsletter



Receive HTML?

Login

You are here  : Home Best Practices Energieseminar für Lehrer/innen: Der Anfang vom En