Energie Bildung Beteiligung Schulen (EGS) - Informationen in Deutsch |
![]() |
![]() |
![]() |
Energie Wir Menschen brauchen Energie, um unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unseren Lebensstil und die Wirtschaft aufrechtzuerhalten. Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen besitzen, Energie vernünftig zu nutzen. Bildung Kompetenzen zum Umgang mit Energie sind entscheidend für Europas wirtschaftliche und ökologische Zukunft. Die Bildung zum Thema Energie muss integraler Bestandteil der schulischen Lehrpläne werden, um entsprechend kompetente Bürger hervorzubringen. Beteiligung Energie sollte dem Wohl aller dienen. Das Projekt EGS entstand aus der Notwendigkeit, unterschiedliche lokale Akteure in die Bewältigung der Energieprobleme und die Verbesserung der Energieeffizienz einzubeziehen. Schulen Schulen sind Hauptakteure bei der Bewusstseinsbildung und der Wissensvermittlung zu einem sinnvollen Umgang mit Energie, und sie erreichen über ihre Schulgemeinschaften die gesamte Gesellschaft. Projektziele Das Projekt EGS will Sekundarschulen eine Schlüsselrolle in der Energiewende geben und sie ermutigen, lokale Akteure – Schüler, Familien, KMUs, Kommunalbehörden – in einen Prozess einzubeziehen, der die Energieeffizienz erhöht und die Kompetenzen des Gemeinwesens stärkt. Hier finden Sie weitere Informationen zum EGS-Projekt in Deutscher Sprache: Manifest und Faltblatt können Sie bei den deutschsprachigen EGS-Partnern (siehe unten) auch als Papierversion anfordern. Hier können Sie EGS-Material aus Österreich downloaden:
Hier können Sie EGS-Material aus Deutschland downloaden:
Please, find more information from the EGS countries under "press release" and "public events" (left menue)!
|