Klimadetektive in der Schule – erfolgreiche Broschüre neu aufgelegt |
![]() |
![]() |
![]() |
„Klimaschutz ist langweilig, und außerdem können wir sowieso nichts machen.“ – Irrtum: Klimaschutz berührt fast alle Lebensbereiche und ist so vielfältig wie das Leben selbst. In ihrer eigenen Schule können Schüler Probleme des Klimawandels erforschen, Strategien zum Klimaschutz erarbeiten und folgenreich Maßnahmen initiieren. In diesem Sinne bietet die Broschüre „Klimadetektive in der Schule“ Anleitungen für einen schulischen „Klimacheck“.
Bei einem solchen Klimacheck können Schüler ihre in den verschiedenen Fächern erworbenen Kenntnisse auf reale Probleme anwenden und so Kompetenzen erwerben, die sie auch im späteren Leben benötigen. Sie lernen es, gemeinsam Wissen zu schaffen, praktische Konsequenzen abzuleiten und Ergebnisse fantasievoll und adressatengerecht zu kommunizieren. Neben Hinweisen und Praxisbeispielen für Lehrer enthält die Broschüre eine CD-ROM mit Checklisten für die Schüler. Nach nur 14 Monaten war die I. Auflage der Broschüre vergriffen, jetzt ist die II. Auflage verfügbar. Nun enthält die CD-ROM zusätzlich umfangreiches Material für schulische Klimaschutzprojekte: Lehrmaterialien, Hintergrundinformationen, Beispiele aus Schulen und Hilfen für das Umweltmanagement. Zahlreiche renommierte Partner haben die Herausgabe der Broschüre unterstützt und ihre Materialien für die CD-ROM bereitgestellt. Die Broschüre kostet weiterhin 10,00 € zuzügl. Versand; Schulträger können den Mengenrabatt nutzen. Mehr Informationen: www.umweltschulen.de/klima/ bzw. www.umweltschulen.de/broschueren/klimadetektive_in_der_schule.html Tilman Langner: Klimadetektive in der Schule – eine Handreichung – II. erweiterte Auflage. 80 Seiten. Umweltbüro Nord e.V. (Hrsg.), Stralsund, 2011. ISBN: 978-3-00-033549-5 Enthält eine CD-ROM mit ca. 100 Seiten Checklisten sowie mit Materialien folgender Partner:
|